Beschreibung
Die Schülerinnen und Schüler fotografieren wichtige Gebäude, Situationen, Personen etc. und erstellen daraus ein Lotto: Sie produzieren Ziehkarten und Ablegekarten sowie eine Präsentation, in welcher die Bilder beschrieben werden. (Zusätzlich: im Werken werden Preise hergestellt / Sponsoren für Preise werden im Dorf gesucht).
Das Lotto wird an einem Gemeinschaftsanlass der Schule oder des Dorfes durchgeführt:
Die Ablegekarten werden verteilt. Ein Kind nimmt eine zufällige Ziehkarte und nennt das abgebildete Gebäude, die Situation oder Person. Ein zweites Kind sucht am Computer die entsprechende Datei bzw. Folie der vorbereiteten Präsentation und projiziert diese via Beamer. Weitere Kinder sind für die Kontrolle der vollen Lottokarten zuständig.
- Mögliche Aufgabenstellungen
-
- Sammeln der wichtigen Gebäude, Situationen, Personen. Wo nötig im Voraus die Erlaubnis für die Foto einholen bzw. Termine vereinbaren
- Fotos erstellen, ca. 100 Bilder
- Fotos bearbeiten: quadratisch zuschneiden, mit eindeutigem Namen abspeichern (fortlaufende Nummerierung, Name)
- Ziehkarten produzieren: Ausdruck, Nummer auf die Rückseite schreiben, evtl. laminieren
- Lottokarten produzieren: jedes Kind erstellt ca. 3 Lottokarten (Sicherstellen, dass alle Bilder verwendet werden!)
- Briefe schreiben für Preis-Sponsoring / Produktion von Preisen
- Präsentation erstellen inkl. Begrüssungsseite
- Mögliche Reflexionsfragen
-
Unter welchen Bedingungen dürfen Personenbilder verwendet werden?
Materialien für den Unterricht
Die zur Verfügung stehenden Anleitungen für Schülerinnen und Schüler beschreiben, wie Fotos zugeschnitten und komprimiert werden können, damit sie in das Raster der Lottokarten passen.
Beispiele
Lehrplan 21
- Medien und Informatik - Anwendungskompetenz - Produktion und Präsentation
- Natur, Mensch, Gesellschaft - NMG.8.5
- Die Schülerinnen und Schüler können sich in ihrer näheren und weiteren Umgebung orientieren, sicher bewegen und dabei Orientierungsmittel nutzen und anwenden.