Daten werden geladen.

Unterrichtsidee

Computer-Anatomie

Mit der Demontage alter Computer bekommen die Schülerinnen und Schüler eine handfeste Vorstellung der verschiedenen Komponenten eines Informatiksystems. Sie werden angeregt, über Funktionsweise und technische Spezifikationen der Computerbestandteile nachzudenken.

Beschreibung

Alltagsdinge in ihre Einzelteile zu zerlegen, ist für viele Kinder eine faszinierende Erfahrung, die sich auch im Jugendalter nicht verliert. Ob Mixer, Föhn oder eben ein Computer: erstaunlich, was sich im Innern dieser Geräte entdecken lässt!

Wer einen Computer auseinandernehmen darf, sieht viele verschiedene Bestandteile, deren Funktion sich einem nicht sofort erschliessen. Die hier vorgestellte Unterrichtseinheit setzt bei der Neugierde der Schülerinnen und Schüler an und fordert sie mit Protokollführung und gezielter Informationsbeschaffung zu methodisch strukturiertem Vorgehen heraus.  Der Einbezug technischer Spezifikationen von Komponenten aktueller Multimediageräte schafft einen direkten Bezug zum Alltag der Schülerinnen und Schüler – eine gute Basis für ein engagiertes Mitarbeiten.


Mögliche Aufgabenstellungen

Einstieg:

  • In 2er- oder 3er-Gruppen wird das Vorwissen in Form von MindMaps abgefragt: Welche Bestandteile gehören zu einem Computer, wozu dienen diese?
  • Anschliessend: In derselben Gruppe Video schauen (Link siehe Materialien für den Unterricht), Mindmap ergänzen, Fragen sammeln.

Weitere Lektionen:

  • Einführung in den Doppelauftrag: PC auseinandernehmen, Protokoll führen. Dazu müssen die einzelnen Schritte der Demontage fotografisch dokumentiert und in die Protokollvorlage eingefügt werden.  Sicherheitshinweise für die Demontage werden erklärt.
  • Welche Teile finden wir in einem aufgeschraubten Computer? Die Schülerinnen und Schüler weisen den Teilen eines bereits auseinandergebauten Computers die passenden Begriffe zu. (Siehe Materialien für den Unterricht).
  • In Kleingruppen teilen sich die Schülerinnen und Schüler auf vorbereitete Arbeitsstationen auf. Hier stehen ein ausgedienter Computer, Werkzeug, evtl. eine Kamera (falls das Handy nicht benutzt werden darf) und ein Laptop mit der Protokollvorlage bereit. Nun kann der Computer auseinandergebaut werden, wobei alle wichtigen Arbeitsschritte fotografiert und im Protokoll beschrieben werden.
  • Zu zweit bekommen die Schülerinnen und Schüler eine Komponente zugewiesen. Sie stellen in Form eines Steckbriefes Informationen zusammen:  Aufgabe der entsprechenden Komponente, «Fundort» im Computer, Spezifikationen, Variationen, technische Anforderungen für unterschiedliche Anwendungsgebiete etc. (siehe auch Screenshot Steckbrief im Beispiel). Erweiterung: Jede Gruppe liefert aus ihren Erkenntnissen eine Frage mit 4 Antwortmöglichkeiten für ein Kahoot-Quiz
  • Präsentation der Resultate, Überarbeitung des Mindmaps, evtl. Lösen des Kahoot-Quiz.

Abschluss:
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Werbung für Multimediageräte. Sie wählen ein Produkt aus und versuchen dieses der Sitznachbarin, dem Sitznachbarn zum Kauf anzubieten. (Vielleicht finden sich auch ältere Angebote als «Kuckuckseier» darunter, bei denen Preis und Leistung nicht mehr übereinstimmen …).

Mögliche Reflexionsfragen

Neben der Vermittlung von Orientierungswissen rund um technische Komponenten eines Informatiksystems sind in dieser Unterrichtseinheit an mehreren Stellen Reflexionsmöglichkeiten eingebaut:

  • Steckbrief: Warum unterscheiden sich die Spezifikationen der Komponenten je nach Einsatzzweck der Geräte?
  • Warum enthalten die Geräte, die auseinandergebaut werden dürfen, oftmals keine Festplatte?
  • Welche Ansprüche habe ich an ein Multimediagerät, welche Bestandteile müssen für mich besonders leistungsfähig sein, wie viel Geld bin ich auszugeben bereit?

Materialien für den Unterricht

  • Ausgediente Geräte, die auseinandergebaut werden dürfen, entsprechendes Werkzeug
  • Protokollvorlage als Worddokument (siehe Screenshot im Beispiel)
  • Arbeitsauftrag / Vorlage Steckbrief (siehe Screenshot im Beispiel)

Materialien für die Unterrichtsvorbereitung

Ausgediente Computer, ein Gerät davon wird vorbereitend auseinandergenommen.

Beispiele

Diese Unterrichtseinheit wurde im Team geplant und durchgeführt von Susanne Strobel und Markus Rothlin aus Wohlen und Andreas Huber aus Wettingen. Die Bilder und Beispiele stammen von der 2. Realklasse von Susanne Strobel.

Vorher - nachher: Das Wissensnetz erweitert sich

Lehrplan 21

Medien und Informatik - 2.3
Informatiksysteme: Die Schülerinnen und Schüler verstehen Aufbau und Funktionsweise von informationsverarbeitenden Systemen und können Konzepte der sicheren Datenverarbeitung anwenden.
© 2025 Imedias|Impressum & Rechtliches