Daten werden geladen.

Unterrichtsidee

myMoment: Lesen und Schreiben im Netz

Auf der Schreibplattform «myMoment» veröffentlichen Primarschul-Kinder ihre eigenen Geschichten – eine ideale Lernumgebung für die Verbindung der Förderung von Lese- und Schreibkompetenz mit Medienkompetenz.

Beschreibung

Die Schreibplattform myMoment bietet Primarschulkindern die Möglichkeit im Internet Geschichten zu veröffentlichen und damit einem grösseren Publikum zugänglich zu machen: eine enorme Motivation! Die Kinder können frei Geschichten erfinden, die Lehrperson kann aber auch in Verbindung mit dem Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht Geschichten auf myMoment schreiben lassen und dabei Peer-Feedback über die Kommentarfunktion anregen.

Die Schülerinnen und Schüler erwerben auf myMoment Kompetenzen in der Handhabung der digitalen Geräte und dem digitalen Schreiben. Daneben bietet die Plattform eine ideale Umgebung, um medienpädagogische Themen wie Netiquette, Datenschutz, Urheberrecht oder den Umgang mit Pseudonym und Passwort zu behandeln und zu üben.

 


Mögliche Aufgabenstellungen

Die folgenden Anregungen eignen sich für den Einstieg in die Arbeit mit myMoment. Eine Sammlung weiterer Ideen für Schreibanlässe kann durch das Schuljahr führen und zum Entwickeln eigener Ideen anregen.

myMoment kennen lernen
(Unterlagen dazu siehe «Materialien für den Unterricht» und «Materialien für die Unterrichtsvorbereitung der Lehrperson») 

Die Lehrperson nimmt die Anmeldung der Klasse bei myMoment vor. Die Schülerinnen und Schüler melden sich anschliessend mit ihrem Pseudonym und Passwort auf der Plattform an. Sie schreiben eine erste Minigeschichte, z.B. ein Tierrätsel, und geben vor dem Veröffentlichen an, dass dieser Text kommentiert werden darf. Anschliessend lesen sie die Rätsel der Mitschülerinnen und Mitschüler und schreiben die Lösung als Kommentar dazu. Die eigenen und fremden Geschichten kann man sich auf myMoment auch von einer Computerstimme vorlesen lassen. Das MiniBook "Merkbüchlein MyMoment" hält das Wichtigste für den Einstieg in die Plattform fest und wird zum persönlichen Begleiter. 

Weitere Schreibanlässe

Medienthema "Gute Pseudonyme":

  • Auf myMoment sind die Pseudonyme der Autorinnen und Autoren für alle sichtbar. Also gilt es hier solche zu erstellen, bei welchen der Datenschutz gewährleistet ist. Dazu besuchen die Schülerinnen und Schüler die Plattform und klicken sich durch verschiedene Einträge. Sie sammeln Pseudonyme, die sie gut finden, und solche die sie nicht gut finden (im Präsenzunterricht in Partnerarbeit; im Distance Learning auf einem gemeinsamen Etherpad, z.B. zum.de). Entscheidungskriterium, welches vor- oder nachgängig in der Klasse diskutiert werden können: Das Pseudonym darf keine persönlichen Angaben wie Alter, Geschlecht, Wohnort etc. verraten. Schliesslich erfinden die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Pseudonym.

Medienthema "Sichere Passwörter"

  • Passwörter sind wie Schlüssel zu einer Türe. Bei myMoment wird das bildlich schon für die jüngsten Schülerinnen und Schüler so dargestellt: Sie melden sich beim Symbol der offenen Tür an und melden sich mit dem Schlüssel ab.
  • Damit ein Passwort nicht erraten werden kann, muss man sich etwas Ungewöhnliches ausdenken. Einfache Passwörter lassen sich in kürzester Zeit knacken. Um ein raffiniertes Passwort zu erstellen, kann man sich einen Satz ausdenken, von welchem nur die Anfangsbuchstaben und Zahlen das Passwort ergeben. So ergibt sich eine Zeichenkombination, welche man sich gut merken kann, die aber trotzdem niemand erraten kann. Ein Beispiel: Ich gehe jeden Tag mit unseren 3 Hunden spazieren. – Passwort: IgjTmu3Hs.
  • Passwörter «hüten», im Präsenzunterricht: Die Lernenden gestalten für jedes Programm, mit dem sie in der Schule arbeiten, eine A6 Karte. Darauf sind nebst dem Programm der Benutzername und das Passwort festgehalten. Diese Karten kommen in ein persönlich gestaltetes Couvert, aufgehängt im Schulzimmer.

Medienthema "Netiquette":

  • Im Präsenzunterricht: An der Wandtafel hängen drei Emojis (lachend, neutral und traurig). In Zweiergruppen erhalten die Schülerinnen und Schüler erfundene Kommentare (Vorlage siehe "Materialien für den Unterricht") und beraten sich darüber, wie sie diese einschätzen. Im Plenum werden die Kommentare aufgehängt und die Zweiergruppe begründet jeweils, warum sie den Kommentar zum entsprechenden Emoji hängen.
  • Im Distance Learning: Netiquette wird beispielsweise erklärt bei Seitenstark.de. Die für die Klasse geltenden Regeln werden auf einem gemeinsam genutzten Dokument bzw. auf der Lernplattform der Klasse festgehalten.

Medienthema "Schreib- und Gestaltungskompetenzen":

In einem weiteren Schritt beginnen die Schülerinnen und Schüler auf myMoment selbst Kommentare und Feedbacks zu schreiben. Dabei hilft auch die Textlupe, wie sie in den Lehrmitteln der Sprachstarken zu finden ist. Auf der Schreibplattform myMoment erscheint, wenn man einen Kommentar schreiben möchte, ebenfalls die Vorgabe gemäss «Textlupe».

Die Gestaltungsmöglichkeiten auf myMoment entsprechen denjenigen der gängigen Textverarbeitungsprogramme. Die Schülerinnen und Schüler schauen sich verschiedene Beiträge auf myMoment an und definieren Kriterien für gutes Textlayout.

Mögliche Reflexionsfragen

Diese Reflexionsfragen begleiten die Aufträge aus der Perspektive des Kompetenzbereiches Medien:

Pseudonym und Passwort

  • Welche Internetplattformen nutzen die Schülerinnen und Schüler bereits? Wie schätzen sie die Sicherheit ihrer Pseudonyme und Passwörter dort ein?
  • Wurde jemand das Passwort schon gestohlen? Was passiert dann? Wie reagiere ich?
  • Wenn eine Aufgabe in Partnerarbeit gelöst wird: Wer loggt sich ein? Wie halte ich das Passwort geheim?
  • Wer darf mein Passwort kennen?
  • Was mache ich, wenn sich die Person vor mir nicht ausgeloggt hat?

Netiquette und Kommentieren

  • Wie geht es mir, wenn ich beleidigende oder destruktive Kommentare erhalte?
  • Woher kenne ich weitere Verhaltensregeln, Verbote und Gebote? Z.B. Klassen- oder Schulregeln, Regeln im Sport, Verkehrsregeln, 10 Gebote... Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen zwischen diesen Regeln und der Netiquette?
  • Wie empfinde ich «Likes» oder Rückmeldungen, welche nur über Symbole erfolgen?
  • Wie wichtig sind mir Anerkennungen und Reaktionen auf meine Beiträge? Wie ist das im «analogen» Leben? (Handschlag, Schulterklopfen, Komplimente, Medaillen, Urkunden usw.)

Gestaltung:

  • Welche Schriftart ist gut lesbar?
  • Wie wirkt es, wenn alles mit Grossbuchstaben geschrieben ist?
  • Welche Hintergrundfarben eignen sich?
  • Welche Schriftfarben eignen sich mehr/weniger?
  • Welche Schriftgrösse ist sinnvoll und warum?
  • Welches ist deine Lieblingsschrift und warum?

Materialien für den Unterricht

Auftrag "Rätsel"

Auftrag Netiquette

Weitere Schreibanlässe

MyMoment Merk-Book

Im MiniBook zum Selberfalten sind die wichtigsten Schritte rund um die Anmeldung bei myMoment festgehalten.

Materialien für die Unterrichtsvorbereitung

myMoment nutzen

Die Schuljahreslizenz für Klassen ausserhalb der Kantone AG/SO CHF kostet CHF 30.00.-. Während der Schulschliessung wegen Covid-19 können Sie die Plattform kostenlos nutzen. Sie werden vor den Sommerferien angefragt, ob Sie im kommenden Schuljahr mit der Plattform weiterarbeiten möchten - dann würde die Lizenzgebühr ab neuem Schuljahr fällig. 

Der Zugang zur Plattform kann per Mail an Fabienne Senn (fabienne.senn@fhnw.ch)  beantragt werden.

Weiterführende Ideen

Fach Deutsch:

In Verbindung mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken» bietet sich die «Geschichtenredaktion» (Die Sprachstarken 5) als Orientierung an, um die Schritte im Schreibprozess bewusst zu besprechen und durchzuführen. Sie kann bereits vor der 5. Klasse verwendet werden. Der Prozess des Schreibens und Überarbeitens wird dabei mit myMoment umgesetzt. Für den Schritt «Schreibsekretariat» übernehmen geübtere Tastaturschreibende das Tippen, z.B. Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen im AdL oder auch mal die Lehrperson.

Fach Medien und Informatik, ab 5. Klasse

Lehrmittel «connected 1»: Kapitel 1, Mitten in der Medienwelt, «Schau hin» S. 23-25 (Cybermobbing) und «Beweg dich sicher im Netz» S. 26/27

Beispiele

Die Fotos stammen aus den Klassen von Armin Trummer, Patrick Berger, Mirjam Meier und Claudia Balz und dokumentieren die Arbeit mit myMoment.

Lehrplan 21

Medien und Informatik - 1.3
Medien und Medienbeiträge produzieren: Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen.
Medien und Informatik - 1.4
Mit Medien kommunizieren und kooperieren: Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren.
Medien und Informatik - Anwendungskompetenz - Handhabung
Sprachen - D.4.B.1
Die Schülerinnen und Schüler kennen vielfältige Textmuster und können sie entsprechend ihrem Schreibziel in Bezug auf Struktur, Inhalt, Sprache und Form für die eigene Textproduktion nutzen.
Sprachen - D.4.D.1
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Ideen und Gedanken in eine sinnvolle und verständliche Abfolge bringen. Sie können in einen Schreibfluss kommen und ihre Formulierungen auf ihr Schreibziel ausrichten.
Sprachen - D.4.E.1
Die Schülerinnen und Schüler können ihren Text in Bezug auf Schreibziel und Textsortenvorgaben inhaltlich überarbeiten.
Sprachen - D.4.G.1
Die Schülerinnen und Schüler können über ihren Schreibprozess und ihre Schreibprodukte nachdenken und deren Qualität einschätzen.
Sprachen - D.4.F.1
Die Schülerinnen und Schüler können ihren Text in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik überarbeiten.
© 2024 Imedias|Impressum & Rechtliches