Daten werden geladen.

Unterrichtsidee

Stop-Motion im Zyklus 1

5 Rüebli auf der Wiese, da kommt ein Pferd und frisst zwei davon, es bleiben noch drei übrig: So einfach erklären Kinder in einem Stop-Motion-Film das Prinzip der Subtraktion.

Beschreibung

Stop-Motion ist eine Trickfilmtechnik. Mit einer passenden App können, ohne weitere digitale Hilfsmittel, entsprechende kurze Filme erstellt werden. Zu Beginn bauen die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Figuren und Gegenständen ihre Szenen auf. Diese verändern sie dann in kleinen Einzelschritten und fotografieren mit Hilfe der App jeden Schritt. Beim Abspielen werden die entstandenen Bilder automatisch aneinandergehängt, es entsteht die Illusion einer Bewegung. So können die Schülerinnen und Schüler im Zyklus 1 mit wenig Material eine einfache Videoszene erstellen.

Das hier vorgestellte Stop-Motion-Projekt aus dem Zyklus 1 fordert die Kinder zu einer Übersetzung eines abstrakten Lernthemas (z.B. Subtraktion, Farbenlehre) in eine Geschichte auf. Die Kinder beschäftigen sich dabei handlungsorientiert und die Perspektive wechselnd mit einem Phänomen oder einer Regel, veranschaulichen Lerninhalte und vertiefen ihr Verständnis mit Hilfe der animierten Geschichte.

Für diese Unterrichtseinheit braucht es Tablets mit der kostenlosen App «Stop Motion Studio» sowie Figuren und Gegenstände für die Darstellung der Filmszenen. Bei Bedarf und ausreichenden Zeitressourcen kommt zusätzlich eine Videoschnitt-App wie «iMovie» oder «Movie Maker» zum Einsatz.


Mögliche Aufgabenstellungen

Stop-Motion kennenlernen

  • Die Lehrperson erstellt vorgängig selber oder direkt mit den Schülerinnen und Schülern einen ganz einfachen Stop-Motion-Film, in welchem sich ein oder zwei Gegenstände bewegen.
  • Die Kinder animieren nun in Zweier- oder Dreiergruppen selbst kleine Gegenstände aus dem Schulzimmer. Sie überlegen sich zuerst eine kleine Geschichte, z.B. wie der Radiergummi sich hinter dem Rechenbuch versteckt. Diese Idee halten sie auf einer Drehbuchvorlage fest und setzten diese anschliessend um. Dabei lernen sie, mit dem Tablet Fotos zu machen und diese mit Hilfe der App zu einer Videosequenz zusammenzuführen.
  • Vor der Präsentation in der Klasse wird die Aufnahme nochmals kontrolliert und einzelne Fotos werden gelöscht, wenn z.B. eine Hand zu sehen ist.
  • Die Filme werden in der Klasse gezeigt. Im Plenum werden Erkenntnisse, Tipps und Tricks ausgetauscht und auf Merkkarten zu den Themen Ton, Bild, Ablauf und Team festgehalten. Die Karten werden im Zimmer aufgehängt und bleiben so für den weiteren Prozess sichtbar (siehe Material für den Unterricht).

Idee 1: Rechengeschichten

  • Die Schülerinnen und Schüler sind bereits während einiger Lektionen in die Subtraktion eingeführt worden. Dabei haben sie verschiedene Situationen dargestellt, von denen Subtraktionen abgeleitet werden können: Kegeln, Sitzball, Blumen pflücken, Trauben essen etc.
  • Nun denken sich die Kinder in Zweier- bis Dreiergruppen eigene Rechengeschichten aus, die sie mit einem Stop-Motion-Film darstellen können. In der bereits bekannten Drehbuchvorlage halten sie die Geschichte, das benötigte Material und die Szene fest. Die mathematisch dargestellte Rechnung darf im Film nicht vorkommen.
  • Die Gruppen richten ihren Filmplatz ein und machen die Aufnahme gemäss Drehbuch. Für die Aufnahmen ist es wichtig, dass das Tablet stabil fixiert ist. Mit Zuteilung der Merkkarten (siehe Material für den Unterricht) weiss jedes Kind, ob es für die Aufnahme, das Verschieben, die Kontrolle und/oder das Licht zuständig ist.
  • Die fertigen Filme werden auf eine Plattform der Schule geladen (z.B. Schabi), damit alle Kinder individuell oder in Kleingruppen darauf zugreifen können.
  • Die Schülerinnen und Schüler betrachten nun die Videos ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und halten die Rechnung davon in ihrem Rechnungsheft fest.
  • Zum Abschluss schaut die ganze Klasse gemeinsam alle Videos an. Die Schülerinnen und Schüler geben einander Rückmeldung zu den Videos und zeigen die gelösten Rechnungen.

Idee 2: Farbenlehre

  • Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Fachbereich NMG und im Bildnerischen Gestalten mit dem Farbkreis und dem Mischen von Farben auseinandergesetzt. Dieses Wisssen wird für den Stop-Motion-Film umgesetzt: Tier in Primärfarbe 1 trifft auf Tier in Primärfarbe 2, sie verlieben sich und bekommen Nachwuchs in der entsprechenden Sekundärfarbe.
  • In Zweiergruppen entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für eine Tierart und stellen die benötigten Figuren aus Knete her.
  • In einer Schuhschachtel gestalten die Kinder den Lebensraum ihrer Tiere. Diese dient anschliessend als Filmkulisse.
  • Der Filmablauf wird eingeübt und die Abläufe abgesprochen. Die Merkkarten aus dem Einstieg werden nochmals besprochen.

Mögliche Ergänzungen und Individualisierungsvorschläge

  • Die einzelnen Schritte und wichtige Erfahrungen werden in BookCreator dokumentiert.
  • Die StopMotion-Filme können bei Bedarf und ausreichenden Zeitressourcen in eine Videoschnitt-App importiert werden, z.B. «iMovie» oder «MovieMaker». Dort können ein Vor- und Abspann zum Film erstellt werden. Dabei unterstützt die Lehrperson die Kinder.
  • Zum Teilen und Präsentieren der Filme wurden in diesen Beispielen Schabi (www.schabi.ch) und SeeSaw (https://web.seesaw.me) genutzt. Im Umgang mit den beiden Plattformen waren die Klassen bereits geübt.
Mögliche Reflexionsfragen
  • Wie entsteht ein Animationsfilm?
  • Wozu braucht es ein Drehbuch? Wie hat die Arbeit mit dem Drehbuch funktioniert?
  • Was ist bezüglich Licht, Kameraposition, Ton etc. zu beachten, damit das Resultat gelingt?

Materialien für den Unterricht

Weitere Materialien für die Unterrichtseinheit

Materialien für die Unterrichtsvorbereitung

Weiterführende Ideen

Beispiele

Die Beispiele stammen aus den 1. Klassen von Alexandra Prunner, Bad Zurzach und Stefanie Strasser, Rothrist.

Lehrplan 21

Medien und Informatik - 1.3
Medien und Medienbeiträge produzieren: Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen.
Medien und Informatik - Anwendungskompetenz - Produktion und Präsentation
© 2024 Imedias|Impressum & Rechtliches