Handlungsfelder
-
Windenergie in der Schweiz
-
Sticker für Sticker Medienkompetenz aufbauen
-
Die Sortiermaschine
-
Raumplanung erlebbar machen
-
Chat-Stories: Dialogisches Schreiben
-
W-Fragen-Uhr
-
Experimentieren mit der Darstellung von Diagrammen
-
Weltweites Wort
-
Unsere Klassenregeln
-
Wikipedia – (viel) besser als sein Ruf
-
Concept-Maps – Wissensnetze konstruieren
-
Ein Gegenstand macht Geschichte
-
Manga-Porträt
-
Kommunikation mit Sehbehinderung
-
Besuch in der Steinzeit
-
Berufliche Orientierung im Internet
Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Verschiedene Erklärfilme zeigen kindgerecht auf, wie eine Suchmaschine funktioniert. Ideal als Ergänzung zum Kapitel 2E des "Lehrmittels connected 1", z.B. anschliessend an das Suchmaschinen-Simulationsspiel (im Lehrerkommentar zu connected 1 erklärt).
Infografiken, welche die Welt erklären
Die Platform "raconteur" bietet Infografiken (in englisch) zu verschiedenen Themen, u.a. zum technologischen Wandel. Gerade zum Kompetenzbereich "Informatiksysteme" gibt es hier vieles zu entdecken und diskutieren.
Weitere Themen lassen sich über den Filter einstellen.
Nachrichtenportale für Kinder und Jugendliche
Deutsche Radio- und Fernsehgesellschaften bieten speziell für Kinder und Jugendliche oder für ungeübte Lesende aufberereitete Nachrichten an. Hier lässt sich das Verständnis seriöser Nachrichtentexte einüben. Gleichzeitig bieten sich damit Anstösse für Diskussionen im Klassenverband zu aktuellen Themen an.
(Zusammenstellung: E. Fankhauser, PH Thurgau)
Internet-ABC: Suchen und finden
Die Online-Umgebung "Internet-ABC" richtet sich an Kinder der Primarstufe, bietet aber auch viel Hintergrundmaterial für Lehrpersonen und Eltern.
Für Kinder gibt es speziell aufbereitete Lernmodule für den Einstieg in die Nutzung des Internets und das Thema "Suchen und finden".
Wie finde ich, was ich suche?
Klicksafe.de bietet umfangreiches (und anspruchsvolles) Hintergrundwissen und Begleitmaterialien zur Nutzung von Suchmaschinen.
Wahr oder gefaked?
Galileo nimmt verschiedene Videos, die auf Youtube Furore machten, unter die Lupe. Was ist echt, was nur gut gefaked?
Fake News bei SRF MySchool
SRF MySchool bietet mehrere Videos rund um das Erkennen von Wahrheit oder Lüge in Medienpublikationen an.
Schuloffensive gegen Fake News
Die österreichische Seite führt mit 16 Videos und Unterrichtsmaterialien für 10-14 Jährige sowie 14-19 Jährige durch die ganze Themenbreite zentraler Aspekte von Social Media für Schülerinnen und Schülern. Fake News ist eines davon.
Wikibu.ch: Einschätzungshilfe für Wikipedia-Artikel
Wikibu analysiert Artikel der deutschsprachigen Wikipedia automatisch anhand mehrerer Kriterien und liefert Anhaltspunkte zur weiteren Überprüfung durch die Nutzenden der Wikipedia. Wikibu ist speziell für den Einsatz in den Schulen gedacht und soll die kompetente Nutzung der Wikipedia als Teil der Informationskompetenz fördern.
Wikibu wertet Artikel in der Wikipedia nur nach statistischen und nicht nach inhaltlichen Kriterien aus. Wikibu kann deshalb eine sorgfältige inhaltliche Prüfung von Artikeln nicht ersetzen.
mimikama - Faktencheck
Die Webseite des Vereins "mimikama – Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch" nimmt News auf, welche im Internet kursieren und unterzieht sie einem Faktencheck.
Klickwinkel.de: Gib FakeNews keine Chance!
Klickwinkel.de bietet eine umfassende Aufklärungskampagne zum Thema Desinformation, aufgebaut von der Vodaphone Stiftung Deutschland und von weiteren Bildungsinitiativen unterstützt. Für die Debatte rund um Falschnachrichten und Hassrede konnten starke Stimmen aus der Social Media-Szene engagiert werden. Sie bringen Informationen in der Sprache der Plattformen, auf denen die Jugendlichen unterwegs sind. Weiter finden sich auf der Website viele Tutorials, die von A wie Algorithmus über F wie Fake News bis Z wie Zoom wichtiges Hintergrundwissen sowie konkrete und praktische Tipp vermitteln.
Recherchieren, Ordnen, Visualisieren
Mit dem Zugang zum Internet steht eine riesige Informationsfülle zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler können diese zum Aufbau von Wissen nutzen, wenn sie über taugliche Suchstrategien verfügen. Sie müssen Fundstücke auf ihren Informationsgehalt hin untersuchen und die Vertrauenswürdigkeit der Quellen einschätzen können. Mit dem Prozess des Ordnens lassen sich Informationen strukturieren und an bestehendes Wissen anknüpfen; über das Visualisieren entstehen eigenständige Wissensprodukte. Dieser anspruchsvolle Prozess ist in viele Teilschritte unterteilt und bietet den Schülerinnen und Schülern auch Hilfestellungen im Umgang mit problematischen Inhalten des Internets an.
Die Themen in diesem Handlungsfeld:
- Informationsbeschaffung in verschiedenen Medien
- Nutzung von altersgerechten Suchmaschinen
- Strukturierung von Informationen
- Visuelle Aufbereitung von Informationen als Bilder, Grafiken, Tabellen, etc.
- Kriterien für Informationsqualität, Erkennen von Falschmeldungen
- Umgang mit problematischen Inhalten im Netz
Im Zyklus 1 sammeln die Kinder in verschiedenen Medienarten Informationen. Sie lernen, dass Bilder und Text als Informationsträger dienen können und experimentieren mit digitalen Mitteln zum Erstellen eigener Bilder (Fotos, Zeichnungen) zur Illustration von Aussagen.
Im Zyklus 2 werden die Schülerinnen und Schüler gezielt an das Suchen und Verarbeiten von Informationen in verschiedenen Medien herangeführt. Dabei kommen immer wieder auch die Absichten zur Sprache, die hinter einzelnen Medienprodukten stehen.
Im Zyklus 3 nutzen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Quellen für die Informationsbeschaffung. Sie organisieren die aufgefundenen Informationen und verarbeiten diese zu eigenen Wissensprodukten, sowohl als Text wie auch als Bild (Grafik, Tabelle etc). Zur Einschätzung der Glaubwürdigkeit von Informationsquellen beziehen sie Hintergrundwissen zu Organisations- und Finanzierungsformen von Medienangeboten mit ein.
Mit dem Filter "Recherchieren, Ordnen & Visualisieren" und dem gewünschten Zyklus erhalten Sie Vorschläge für Materialien und Unterrichtsideen, um an den in diesem Handlungsfeld angestrebten Kompetenzen zu arbeiten.
Handlungsfelder
Die sieben Handlungsfelder bilden zusammen den Orientierungsrahmen von mi4u. Es handelt sich hierbei um ein systemisches Konstrukt, welches die innere didaktische Logik des Orientierungsrahmens abbildet und somit als stufen- und fachübergreifendes Instrument für Schulentwicklung dient.
Materialien
Unter Materialien findet sich eine strukturierte Sammlung unterschiedlicher Quellen (Dokumente, Links, Hilfsmittel u.a.). Dieses Material unterstützt Lehrpersonen sowohl beim Aufbau des Fachwissens als auch bei der Planung des Unterrichts.
MyLessons
Sammeln und Planen: Mit MyLessons tragen Sie Ihre persönliche Sammlung an Unterrichtsideen zusammen– eine Grundlage für Ihre Jahresplanung. Mit der Erweiterung um das Element «MyLessons» lässt sich diese Schatzkiste nun personalisieren und gezielter für die Jahresplanung nutzen.