Kompetenzen LP21
Medien
Informatik
Anwendungskompetenzen
-
Future Past: Visuelle Experimente mit KI-unterstützter Bildgenerierung
-
Die unnötig-nötige Maschine
-
Pinsel, Farbe Layoutprogramm
-
Streng geheim – eine eigene Schrift erfinden
-
Mit Green-Screen um die Welt
-
The weather will be …
-
Poesie des Alltäglichen
-
Hört euch unsere Geschichten an!
-
Infografik mit Canva
-
Hommage an Keith Haring
-
Stop-Motion im Zyklus 1
-
Die Augmented Band in Concert
-
Was ist denn hier passiert?
-
Windenergie in der Schweiz
-
Monsteralarm
-
Sticker für Sticker Medienkompetenz aufbauen
-
Verzweigte Geschichten
-
Wenn Bilder klingen könnten
-
Wer kennt die Lösung?
-
Fashion-Knopf aus dem 3D-Drucker
-
W-Fragen-Uhr
-
Knackig präsentiert
-
Gelesen, verstanden, verarbeitet
-
Arbeitsteilig einen Bericht erstellen: kollaboratives Schreiben
-
Kahoot: Interaktives Quiz
-
Experimentieren mit der Darstellung von Diagrammen
-
Plakat-Simulator: Hin zu wirkungsvollen Plakat-Präsentationen
-
Weltweites Wort
-
Golden Twenties: Art-déco-Installationen
-
Unsere Klassenregeln
-
Muttertagskarte
-
Hörrätsel: Fantastisches Fest
-
Ausgemalt: von Hand oder am Tablet
-
3D-Druck: Gussform für Pralinen
-
Sprechendes Wimmelbuch
-
Sehnsucht der Pinguine
-
Chribelchrabel
-
Farbklang aus farbigen Quadraten
-
Bilderlotto «Unser Dorf»
-
Stylische Titel
-
Vokabelübung «Ma passion, c'est …»
-
Fotostory
-
Dalli-Klick
-
Internet Safety
-
Rechnungen kontrollieren mit Tabellenkalkulationsprogrammen
-
Lamellenbild
-
Manga-Porträt
-
QR-Lesespur
-
Tableaux vivants
-
Minibooks
-
Berühmte Bilder mit Lego
Creative Commons
Creative Commons - Lizenzen geben dem Urheber die Möglichkeit, die Bedingungen für die Nutzung für Dritte eines urheberrechtlich geschützten Werkes, das im Netz publiziert wird, selber zu bestimmen.
Filmbildung
Das klassische Thema der Medienpädagogik: Filmbildung.
Lerne Filmen
Materialien und Anleitungen zum Filmen
BookCreator: Dokumentation von Lernprodukten
BookCreator ist ein digitales Werkzeug, das sich für alle Stufen und in allen Fächern einsetzen lässt. Ob als App für Tablets oder als Browserversion, die Möglichkeit, ein digitales Buch mit Text, Zeichnungen, Audio- und Videoaufzeichnungen zu gestalten, ist eine gute Grundlage für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen.
Die Browserversion funktioniert mit Chrome und Edge, in beiden Versionen sind Einschränkungen in der Funktionalität gegenüber der App in Kauf zu nehmen. Zudem ist die Browserversion nur in Englisch verfügbar.
Kosten:
Der Gratiszugang ermöglicht das Online-Erstellen von 40 Büchern. Die App für das Tablet ist kostenpflichtig.
Registrierung:
Die Registrierung für die Browserversion läuft über die Eingabe einer gültigen Mailadresse.
Click-Stories in der Schule
*Click* Stories (auch nicht-lineare Geschichten) bieten den Leser*innen die Möglichkeit,
Entscheidungen zu treffen, die den Lauf der Geschichte beeinflussen.
Mit der Open-Source-Software "Twin" werden die Schülerinnen und Schüler elegant durch die Erstellung der verzweigten Geschichte geführt: Erzähltexte und Links zur Auswahl des weiteren Verlaufes werden in vorgegebene Felder eingegeben. Die PH Bern stellt eine umfangreiche Sammlung an Unterrichtsideen sowie Materialien für die Nutzung von TWINE zur Verfügung.
Der Modullehrplan Medien und Informatik unterscheidet die Kompetenzbereiche Medien und Informatik sowie die Anwendungskompetenzen. Mit den Anwendungskompetenzen werden Fähigkeiten und Fertigkeiten umschrieben, welche notwendig sind, um digitale Medien zu nutzen. Ausgehend davon, dass digitale Medien nicht nur Thema und Lerngegenstand sind, sondern eben auch Werkzeug zur Bearbeitung unterschiedlichster Lernaufgaben, soll der Aufbau dieser Kompetenzen integriert in den Fachunterricht geschehen. Anwendungskompetenzen werden also nicht isoliert geschult oder trainiert, sondern sind mit Aufgaben aus andern Fächern und Fachbereichen zu verbinden. Indem Schülerinnen und Schüler digitale Medien im Unterrichtsalltag nutzen, lernen sie den Umgang mit Geräten und Programmen.
Anwendungskompetenz: Produktion und Präsentation
Schülerinnen und Schüler bringen von zu Hause bereits viele Erfahrungen mit Smartphones und/oder Tablets, evtl. auch mit Festplatzgeräten oder Laptops und weiteren digitalen Geräten mit. Handy/Tablet, Computer/Laptop, Internetzugang gehören heute zur Standardausrüstung der meisten Haushalte. Insbesondere jüngere Kinder nutzen diese Medien meistens in einer konsumierenden Rolle: Musik hören, Filme schauen, gamen. Mit den unter "Produktion und Präsentation" angestrebten Kenntnissen und Fertigkeiten sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, digitale Medien nicht nur passiv zu nutzen, sondern mit Hilfe der breiten Möglichkeiten, welche diese Geräte bieten, zu aktiven Gestalterinnen und Gestaltern zu werden. In allen Fächern ergeben sich Gelegenheiten, dass Schülerinnen und Schüler erarbeitetes Fachwissen oder persönliche Ideen und Meinungen zu attraktiven und vielfältigen Präsentationen verarbeiten können. Während hier der Fokus auf dem Umgang mit Geräten und Programmen liegt, erweitert die Verbindung zum Kompetenzbereich Medien das Verständnis über die Wirkung der erstellten Produkte und sucht nach Möglichkeiten, diese Wirkung zu optimieren.
Folgende Themen werden bearbeitet:
- Nutzung von grundlegenden Funktionen sowie Vorlagen von Office-Programmen
- Formen und Möglichkeiten der Präsentation (Text, Plakat, PowerPoint und Alternativen, Blog etc.)
- Erstellung multimedialer Produkte und Nutzung entsprechender Programme
- Nutzung von Kooperationswerkzeugen
- Nutzung von Kommunikationsplattformen mit webgerechter Aufbereitung von Inhalten
Im Zyklus 1 lernen die Kinder, sich mit verschiedenen Kommunikationsmedien auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Sie erstellen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Geräten und Programmen erste Text-, Bild- und Tondokumente.
Im Zyklus 2 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Grundfunktionen von Office-Programmen, Bild- und Tonbearbeitung und einfachen Programmierumgebungen auseinander. Sie nutzen diese Möglichkeiten gezielt, um Wissen und Können im Austausch mit andern sichtbar zu machen.
Im Zyklus 3 nutzen die Schülerinnen und Schüler weiterführende Funktionen in Office-Programmen, Bild- und Tonbearbeitung und Programmierumgebungen. Sie verwenden Vorlagen, passen diese an persönliche Bedürfnisse an und können die ihnen zur Verfügung stehenden Geräte und Programme für vielfältige Formen der Präsentation von Wissen und Können einsetzen.
Mit dem Filter "Informatiksysteme" und dem gewünschten Zyklus erhalten Sie Vorschläge für Materialien und Unterrichtsideen, um an diesen Kompetenzen zu arbeiten.
Dreidimensionaler Zugang (”Dagstuhl-Dreieck”)
Die unter Anwendungskompetenz erwähnten Querverweise zu Medien (MI 1.3 und MI1.4) decken die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive gut ab:
- Einbezug von Sicherheits- und Verhaltensregeln bei Publikationen für eine grössere oder kleinere Öffentlichkeit
- Nachdenken über Wirkung von Präsentationen
- Gezielte Nutzung von Social Media zur Kommunikation und Kollaboration
Eine Verknüpfung mit der technologischer Perspektive wird möglich, wenn die spezifischen Eigenheiten unterschiedlicher Plattformen bei der Publikation von Inhalten diskutiert, erkannt und berücksichtigt werden:
- Dateigrössen und Dateiformate für Upload
- Nachrichtenformatierungen mit Sonderzeichen (Hashtag, @-Zeichen etc.)
- Steuerung der Sichtbarkeit von Einträgen über Berechtigungen und Freigaben
Handlungsfelder
Die sieben Handlungsfelder bilden zusammen den Orientierungsrahmen von mi4u. Es handelt sich hierbei um ein systemisches Konstrukt, welches die innere didaktische Logik des Orientierungsrahmens abbildet und somit als stufen- und fachübergreifendes Instrument für Schulentwicklung dient.
Materialien
Unter Materialien findet sich eine strukturierte Sammlung unterschiedlicher Quellen (Dokumente, Links, Hilfsmittel u.a.). Dieses Material unterstützt Lehrpersonen sowohl beim Aufbau des Fachwissens als auch bei der Planung des Unterrichts.
MyLessons
Sammeln und Planen: Mit MyLessons tragen Sie Ihre persönliche Sammlung an Unterrichtsideen zusammen– eine Grundlage für Ihre Jahresplanung. Mit der Erweiterung um das Element «MyLessons» lässt sich diese Schatzkiste nun personalisieren und gezielter für die Jahresplanung nutzen.